Samstag, 25. März 2023

Das Tonstudio! Mixcraft 7 mit 1100 kostenfreien Loops

geschrieben von  |  Samstag, 21 November 2015 16:07  |  Freigegeben in Webweites

Mixcraft 7 ist die leistungsstarke und zugleich einfach zu bedienende Workstation zur Musikproduktion und zum Mehrspur-Recording für Ihren Windows-Computer. Keine andere Studio-Software bietet Ihnen so viele Features zum einmalig günstigen Preis. Mixcraft kommt mit Tausenden erstklassigen Loops sowie Dutzenden an Audio-Effekten und virtuellen Instrumenten daher und bietet einfach alles, was Sie für die Produktion Ihrer Musik brauchen: Audio- und MIDI-Recording, Arrangieren von Loops, Remixen von Tracks, Notation, Videobearbeitung und Vertonung bis hin zum finalen Mixing und Mastering Ihrer Songs und Kompositionen. 

Noctua NH-L9x65 Low-Profile CPU Cooler Review @ NikKTech

geschrieben von  |  Samstag, 21 November 2015 16:03  |  Freigegeben in Webweites

Most people we know may be serious gamers, overclockers, enthusiasts and professionals who are pretty much always after high-performance when it comes to their PCs but there are also quite a few who are just looking to build a cost-effective system which they can use as an HTPC or just for basic functions like downloading, web surfing and casual gaming. With that into account PC case manufacturers have focused a lot lately in the design and manufacture of small m-ITX and m-ATX PC cases (even 3 liter ones) which as expected really are nowhere near as spacious as regular ATX compatible models and thus require to be fitted with low-profile hardware components. Noctua is one of the very few manufacturers to have released a good number of m-ITX and m-ATX compatible CPU coolers recently and today with us we have their latest NH-L9x65 model which is based on their award winning NH-L9. 

Unangenehmes, aber notwendiges Thema: Was tun bei Datenverlust?

geschrieben von  |  Mittwoch, 11 November 2015 18:00  |  Freigegeben in Webweites

Auch für Musiker birgt die digitale Welt einige Risiken. Beispielsweise ein Datenverlust: Selbsterstellte Sounds und Notenblätter, ganz zu schweigen von umfangreichen Musiksammlungen, werden immer häufiger auf Festplatten gespeichert, und auch wenn die Hardware immer zuverlässiger wird, gilt es, sich frühzeitig abzusichern.


Bild: © istock.com/yasinguneysu

Die Wolke beiseite geschoben

geschrieben von  |  Mittwoch, 04 November 2015 17:31  |  Freigegeben in Webweites

Cloud-Computing ist eines der Schlagwörter unserer Zeit.Doch was hat diese relativ junge Form der Computernutzung mit einer Wolke zu tun? Wir liefern einen Einblick in die technische Struktur hinter dem Cloud-Computing.

Zunächst einmal lässt sich beim Cloud-Computing wie bei allen PC-basierten Anwendungen eine Unterscheidung in Software und Hardware treffen. Wir beginnen mit der Hardware, also die mechanische und elektronische Ausrüstung eines jeden datenverarbeitenden Systems. Cloud Computing bedeutet, dass von einem Endgerät auf die Speicher- bzw. Rechenkapazität eines anderen Endgeräts zurückgegriffen wird. Am häufigsten wird derzeit noch auch externe Speicherkapazität zurückgegriffen. Konkret bedeutet das, die eigenen Daten nicht mehr (nur) am Standort zu sichern, sondern diese auszulagern. Da die ausgelagerten Datenmengen mittlerweile enorm sind, muss die entsprechende Kapazität bereitgestellt werden. Hardwaretechnisch bedeutet dies, enorme Datenspeicher zu errichten. Allerdings: Konkret zu sagen, mein gerade in der Cloud gespeichertes Foto liegt jetzt im Datenzentrum x in der Stadt y ist so nicht möglich. Es handelt sich vielmehr um ein organisches System, das die Daten dezentral verteilt. Allerdings gibt es sogenannte Datenzentren. Riesige Hallen, die nur dem Zweck dienen, auf den darin installierten Festplatten Daten zu speichern. Facebook beispielsweise, baut derzeit ein solches Zentrum in Schweden.

Die eigene Website hosten: Welche Hardware wird benötigt?

geschrieben von  |  Dienstag, 27 Oktober 2015 16:27  |  Freigegeben in Webweites

Die einfache Antwort vorweg: eigentlich gar keine. Angesichts der vielen Anbieter-Lösungen lohnt es sich kaum noch, einen eigenen Server bereitzustellen. Das liegt nicht zuletzt an den Zusatz-Features, die für kleines Geld gebucht werden können.



Seite 7 von 12

© 2000-2023 by Tobitech.de - Alle Rechte vorbehalten Alle Logos und Trademarks sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Alle bei www.Tobitech.de oder auf den angeschlossenen Domains erschienenen Artikel und Meldungen sind urheberrechtlich geschützt.
Die Kommentare sind Eigentum der jeweiligen Verfasser.

Rechtliche Hinweise

Datenschutzerklärung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.