Beim A&ultima SP1000M handelt es sich um eine etwas kleinere und leichtere Version des bereits vielfach ausgezeichneten SP1000. Da Testgeräte von Headphone Company generell ohne Zubehör und Originalverpackung geliefert werden, kann ich leider keine Bilder der Verpackung und dessen Inhalt veröffentlichen. Vor einiger Zeit hat sich Astell&Kern dazu entschlossen, seine DAP´s in unterschiedliche Namenskategorien einzuordnen, wie z.B. A&futura, A&ultima oder A&norma. Bei der hochwertigsten A&ultima Serie werden keine Kosten und Mühen gescheut und sind klanglich auf aller höchstem Niveau, nur was diesen Highend Level erreicht, darf sich mit diesem Namen schmücken.
Es scheint derzeit in Mode zu kommen, dass einige Hersteller Ihre Produkte nun mit dem Zusatz „Pro“ versehen und etwas aufmotzen. Der größte Unterschied zur normalen Version ist einmal der bessere Wandler von Asahi Kasei AK4497EQ (im normalen M11 werkelte noch ein AK4493) und zum zweiten der verbesserte AAA Verstärker mit THX Zertifikat. Hinzu kommt, das die Pro Variante doppelt so viel Speicherplatz hat (statt 32GB nun 64GB). Da sich der Speicher um stolze 2 TB erweitern lässt ist dies eigentlich nebensächlich. Die Pro Version ist minimal gewachsen und ca. 20g schwerer geworden. Selbstverständlich ist auch die Pro Version vollständig symmetrisch aufgebaut.