Sehnsüchtig haben wir den Freezer 50 A-RGB in der Redaktion erwartet! Nachdem man für den Bau von AMD Threadripper Systemen schon einige Zeit auf den leistungsstarken Freezer 50 TR zurückgreifen konnte, hat Arctic seinen stärksten Luftkühler nun auch für die Mainstream Desktopsockel von AMD und Intel adaptiert. Alles was man sich an einem Luftkühler wünschen kann, hat Arctic zum Kampfpreis in ein umfassendes Paket gepackt. Ob die besten Zutaten reichen, um den vielleicht besten Luftkühler am Markt zu bauen, verraten wir hier im ausführlichen Test mitsamt 360 Grad Ansicht und Video zu den RGB Effekten auf unserem OCinside.de YouTube Kanal.
Arctic zeigt modulare Farbe! Wir haben auf OCinside.de ein Unboxing Video zu den brandneuen Arctic BioniX P120 ARGB Lüftern veröffentlicht. Wir haben sie natürlich gleich ausprobiert und zeigen zudem einen kleinen Lifehack, wie man sie ganz einfach auf Kühlern wie dem Arctic Freezer 34 eSports montieren kann. Der ausführliche Testbericht der modular aufgebauten Arctic BioniX P120 A-RGB Lüfter folgt in Kürze.
Heute testen wir auf OCinside.de mit dem ASRock B550 Taichi Razer Edition ein starkes ATX Mainboard für aktuelle AMD Ryzen 3000 Matisse, 4000 Renoir und 5000 Vermeer Prozessoren. Das AMD Ryzen Mainboard haben wir im Test ordentlich übertaktet und ausführlich getestet. In dem folgenden Mainboard Test zeigen wir die Features und in einem zusätzlichen Video die umfangreichen aRGB Effekte des ASRock B550 Taichi Razer Edition und werden sehen, wie es im Vergleich zu den vorigen AMD Mainboards abschneidet.
Gerade wurde ein neuer Lesertest bzw. Leserprojekt auf OCinside.de veröffentlicht. Wir haben bereits einige PC Kompressorkühler getestet, aber bislang noch keinen Kompressorkühler Eigenbau vorgenommen. Heute hat Thomas aka tjh bei uns im PC Forum einen Worklog erstellt und zeigt dort Schritt für Schritt, wie er sich eine Kompressorkühlung selbst gebaut hat.
Heute testen wir auf OCinside.de eine spezielle RGB Software, die man zu den brandneuen ASRock Taichi Razer Edition Mainboards installieren kann. Aktuell gibt es das ASRock X570 Taichi Razer Edition und das ASRock B550 Taichi Razer Edition Mainboard, womit wir das umfangreiche Razer Synapse 3 Tool mitsamt Chroma Studio in diesem Video Tutorial getestet und Schritt für Schritt erklärt haben. Zusätzlich gibt es in Kürze noch ein Video mit den RGB Effekten auf unserem OCinside YouTube Kanal und den ausführlichen Test des ASRock Taichi Razer Edition AMD AM4 Mainboards.
Schnell installiert und hohe Performance! Von Icy Dock sehen wir uns heute auf OCinside.de ein externes USB 3.2 Gen 2 10 GBit/s Gehäuse für PCIe SSDs an. Das neue Icy Dock MB861U31-1M2B kann eine M.2 PCIe NVMe SSD im Format von 2230 bis 22110 aufnehmen und mit bis zu 10Gb/s über den USB 3.2 Gen 2 an USB Typ-C oder USB Typ-A anschließen. Ganz gleich, ob am Notebook, Tablet, Smartphone oder am PC, das neue ICYNano Gehäuse kann vielseitig eingesetzt werden. Wie hoch die Performance wirklich ist, zeigen wir im folgenden Test.
Heute haben wir eine weitere ausführliche Schritt für Schritt Anleitung zur elektrischen Garagentorantrieb Installation als schriftliche Anleitung und zusätzlich als Video Tutorial auf Funkyhome.de veröffentlicht. Diesmal installieren wir das Solarpanel mitsamt Laderegler und Akkuhalterung des Berner GA101 Akku Solar Garagentoröffners, montieren eine LED Beleuchtung, installieren die Notentriegelung, binden den Garagentorantrieb in das Smarthome ein und nehmen alles zusammen im 10 Minuten langen Anleitungsvideo in Betrieb. Viel Spaß und danke für das Liken, Teilen und Abonnieren von unserem neuen Funkyhome YouTube Channel.